In praktisch jeder Flüssigkeit ist mehr oder weniger Sauerstoff gelöst. Jede Flüssigkeit nimmt soviel Sauerstoff auf, bis der Sauerstoffpartialdruck in der Flüssigkeit und der mit ihr im Kontakt stehenden Luft bzw. Gasphase im Gleichgewicht ist. Die Sauerstoffkonzentration entscheidet z. B. über die Lebensbedingungen in Gewässern oder über Abbauprozesse bei der Abwasserreinigung. Die Messung des Sauerstoffs – also der Sauerstoffkonzentration – erfolgte früher über eine Titration nach WINKLER. Heute sind die elektrochemische und die optische Messung die von den verschiedenen Normen anerkannten Verfahren. Hier finden Sie unsere elektrochemischen Messgeräte zur Messung des gelösten Sauerstoffs - filtern Sie die Messgeräte durch Auswahl der Begriff in der linken Spalte.
Übersichtsseite elektrochemische Messgeräte
Alle Produkte anzeigen