pH-Wert
Passende pH-Messgeräte für Ihre Anwendungen können Sie hier im unteren Bereich entdecken - für Ihren Einsatz im Labor oder für die mobile pH-Messung unterwegs.
Der pH-Wert ist der wichtigste und am meisten gemessene Wert in wässrigen Lösungen. Grob gesagt beschreibt der pH-Wert ob eine Lösung sauer, neutral oder basisch ist. Er beruht auf der Dissoziation des Wassermoleküls H2O ⇔ H+ + OH- und beschreibt die Aktivität des Wasserstoffions oder Protons. Die pH-Skala umfasst definitionsgemäß 14 Größenordnungen von 0 bis 14. Zwischen 0 und 7 werden Lösungen als sauer bezeichnet, bei exakt 7 sind sie neutral. Zwischen 7 und 14 sind sie basisch. Je kleiner der pH-Wert desto höher ist die Aktivität des Wasserstoffions und umgekehrt. Praktisch können Werte zwischen -1 und 15 erfasst werden.
Als Sensor dient eine digitale pH-Elektrode, bestehend aus einer
Mess- und einer Referenzelektrode. Die Messelektrode ist aus einem speziellen, für Wasserstoffionen sensitiven Glas. Sie ist mit einer Pufferlösung mit pH 7 gefüllt. Das Eintauchen in eine Messlösung bewirkt eine Änderung der Spannung an der Messelektrode im Vergleich zur Referenzelektrode. Diese Änderung wird erfasst und von geeigneten Messinstrumenten in den pH-Wert umgerechnet.
Das pH-Messgerät oder pH-Meter hat die Aufgabe, die Spannung, die von der benutzten pH-Elektrode (auch pH-Messkette genannt) erzeugt wird, in einen pH Wert umzusetzen. Dazu muss das pH-Messgerät die Kennlinie der jeweils verwendeten pH-Elektrode mittels Kalibrierung ermitteln und auf die Idealwerte (59,2 mV/pH Steilheit und 0 mV Nullpunktsabweichung) korrigieren. Moderne pH-Messgeräte - egal ob tragbar oder im Labor - besitzen eine hochohmige Eingangselektronik (> 1012 Ohm), um das empfindliche Messsignal sicher zu verarbeiten und in ein reproduzierbares digitales Signal zu verwandeln. Die Auflösung des pH-Werts in der Anzeige kann bei vielen Geräten entsprechend den Nutzeranforderungen mit den gewünschten Nachkommastellen angepasst werden. Bei den digitalen IDS pH-Elektroden ist die Messelektronik bereits im Sensorkopf integriert.