Xylem Analytics Blog

  • 18.09.2025
  • Philipp Wacker

Wie Xylem Analytics Nachhaltigkeit sichtbar macht

Nachhaltigkeit ist heute weit mehr als ein Trend – sie ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen weltweit. Für Xylem Analytics ist sie jedoch vor allem eines: gelebte Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und unseren Kunden.weiterlesen

  • 01.09.2025
  • Dr. Klaus Reithmayer

Warum ist die gleichzeitige Messung mehrerer Parameter im Labor so herausfordernd?

In der modernen Laboranalytik stehen Labormitarbeiter vor der Herausforderung, mehrere Parameter gleichzeitig zu messen, um die Effizienz zu steigern und schnellere Ergebnisse zu erzielen. Diese Anforderung ist besonders wichtig in Bereichen wie der Umweltanalytik, der Lebensmittelindustrie, der pharmazeutischen Industrie Forschung, wo zeitnahe und präzise Daten entscheidend sind.weiterlesen

  • 07.07.2025
  • Xylem Watermark

Xylem-Team baut Wasserturm in Indonesien: Ein Meilenstein für sauberes Wasser und Bildung

Ende April diesen Jahres erlebte eine Gemeinde im Osten der Insel Lombok (Indonesien) einen bedeutenden Wandel, der das Leben vieler Kinder und Lehrer nachhaltig verbessern wird. Zwei Mitarbeiter von Xylem Analytics Germany reisten gemeinsam mit der Planet Water Foundation an die SDN 1 Gereneng Timur Schule, um dort einen innovativen AquaTower zu installieren. Das Projekt ist ein beeindruckendes Beispiel für soziales Engagement, nachhaltige Wasserlösungen und starke Zusammenarbeit.weiterlesen

  • 30.06.2025
  • Nicolas Kaltwasser

Leitfähigkeitsmessung in der Trinkwasseraufbereitung: Was sie uns sagt und wie wir sie messen

In diesem Blog-Post betrachten wir die Leitfähigkeit genauer und finden heraus, wie sie mit der neuen WTW-Trinkwassertafel gemessen werden kann. weiterlesen

  • 23.06.2025
  • Bellingham + Stanley

Temperaturgesteuerter Peltier-Refraktometer RFM900-T „ASTM D 2140“

Die Messung des Brechungsindex ist in der petrochemischen Industrie und verwandten Branchen üblich und seine Bestimmung wird in vielen technischen Dokumenten und Standardprüfverfahren zitiert, beispielsweise in ASTM D 2140, das die „Standardpraxis zur Berechnung der Kohlenstoffzusammensetzung von Isolierölen erdölbasierten Ursprungs“ beschreibt.weiterlesen

Close