Xylem Analytics Blog

  • 10.05.2023
  • Dr. Patrick Wolf

7 Tipps für genaue und verlässliche Messungen mit ISE-Sensoren

Welche Erfahrung haben Sie mit ISE-Sensoren? Standen Sie schon mal vor der Frage, weshalb die Sensoren driften, falsch messen oder nicht lange halten? Mit Sensoren der Marke WTW und der fachgerechten Wartung und Pflege gehören diese Themen der Vergangenheit an. In diesem Artikel erhalten Sie hilfreiche Tipps für eine sorgenfreie Messung.weiterlesen

  • 16.11.2022
  • Dr. Patrick Wolf

NH4 messen: Nasschemischer Analysator oder Ionenselektiver Sensor?

Sie wollen Ammonium (NH4) auf einer Kläranlage oder in einem Gewässer überwachen? Und Sie fragen sich, welche Messmethode die bessere ist? Dann ist dieser Artikel der Richtige. Hier erfahren sie die Unterschiede zwischen einem ionenselektiven Sensor und einem nasschemischen Analyse-Automaten und deren Einsatzorte.weiterlesen

  • 10.11.2022
  • Dr. Lisa Wild

Wie wählt man den richtigen Sauerstoffsensor aus?

In diesem Artikel erfahren Sie etwas über den Parameter gelöster Sauerstoff im Allgemeinen und die verschiedenen Messmethoden. Nachdem sie diesen Text gelesen haben, werden Sie in der Lage sein, den richtigen Sensor für Ihre Anwendung auszuwählen. weiterlesen

  • 03.09.2022
  • Dr. Klaus Reithmayer

Was ist der pH-Wert?

Der pH-Wert ist eine der wichtigsten und am häufigsten gemessenen Größen in der analytischen Chemie. Ein pH-Messgerät wird immer dann benötigt, wenn der Messwert exakt bestimmt werden muss. Ein entsprechendes pH-Meter steht in praktisch jedem Labor zur Verfügung. weiterlesen

  • 27.05.2022
  • Dr. Lisa Wild

In 5 Schritten zur nachhaltigen Fischzucht - Ein Beispiel aus Dänemark

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Fischzucht mit ein paar Tipps und Tricks vom ASC-zertifizierten Aquakulturunternehmens FREA nachhaltiger gestalten können.weiterlesen

Jetzt unseren Blog abonnieren

Close