Xylem Analytics Blog

  • 30.08.2023
  • Stefan Kaus

Welche Elektroden können noch für die Titration genutzt werden?

Neben der pH-Titration gibt es noch eine ganze Reihe von anderen Titrationsarten, wie die Redox-, Fällungs- und die komplexometrische Titration, sowie Titrationen mit polarisierbaren Elektroden („Dead-Stop-Titrationen).weiterlesen

  • 18.04.2023
  • Xylem Lab Solutions

Analytische Instrumente für die Molkereiindustrie

Xylem Analytics Germany bietet eine breite Palette spezieller Lösungen für Rohmilch an, die neue Möglichkeiten zur Optimierung der Molkereiproduktion bieten - von der Verbesserung der Qualität und Sicherheit des Rohmaterials bis zur Überprüfung der Endprodukte. weiterlesen

  • 18.11.2022
  • Susanne Gollor

Die Trübungsmessung: Wofür, warum und wie - Ein praktischer Leitfaden

In diesem Artikel geht es um die folgenden Fragestellungen: Was ist Trübung? Wofür wird die Trübungsmessung eingesetzt? Was garantiert gute Messergebnisse bei der Trübungsmessung? In dem praktischen Überblick zur Trübung finden Sie Wissenswertes, Tipps und Tricks für Ihre praktische Trübungsmessung.weiterlesen

  • 17.11.2022
  • Susanne Gollor

Photometrie-Tipps für die Praxis – leicht und verständlich erklärt

In welchen Industrien und für welche Anwendungen eignet sich die Photometrie, und wie werden einfache Routinemessungen durchgeführt? Wie funktioniert ein Photometer, was sind Absorption, Transmission und Extinktion, und wie kann daraus die Konzentration eines Stoffes in einer Probe bestimmt werden?weiterlesen

  • 22.09.2022
  • Dr. Klaus Reithmayer

Genauigkeit der pH-Messung

Die Frage nach der Genauigkeit der pH-Messung stellen sich viele Anwender. Es gibt viele Einflussgrößen, die oft selbst dem Experten nicht oder nicht genau bekannt sind. Welches sind die wesentlichen Einflussgrößen und wie lässt sich die Genauigkeit ermitteln?weiterlesen

Jetzt unseren Blog abonnieren

Close