Zurück zur Blog Übersicht

Themen/Vorherige Einträge

Xylem-Team baut Wasserturm in Indonesien: Ein Meilenstein für sauberes Wasser und Bildung

Ende April diesen Jahres erlebte eine Gemeinde im Osten der Insel Lombok (Indonesien) einen bedeutenden Wandel, der das Leben vieler Kinder und Lehrer nachhaltig verbessern wird. Zwei Mitarbeiter von Xylem Analytics Germany reisten gemeinsam mit der Planet Water Foundation an die SDN 1 Gereneng Timur Schule, um dort einen innovativen AquaTower zu installieren. Das Projekt ist ein beeindruckendes Beispiel für soziales Engagement, nachhaltige Wasserlösungen und starke Zusammenarbeit.

Der Hintergrund: Warum sauberes Wasser so wichtig ist

In vielen Teilen Indonesiens, insbesondere in ländlichen Regionen wie Ost-Lombok, ist der Zugang zu sauberem Trinkwasser nach wie vor eine große Herausforderung. Viele Einwohner sind auf Brunnenwasser angewiesen, das oft mit Keimen belastet ist, oder auf Flaschenwasser, das teuer ist und eine Umweltbelastung darstellt. Für die Kinder in der Region bedeutet dies nicht nur gesundheitliche Risiken, sondern auch Einschränkungen im Schulalltag. Der Mangel an einfachem Zugang zu Trinkwasser führt häufig zu Krankheiten, welche die Kinder in ihrer Entwicklung beeinträchtigen und Ihren Schulbesuch erschweren.

Vor diesem Hintergrund ist das Projekt, das das Xylem-Team gemeinsam mit der Planet Water Foundation umgesetzt hat, ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Verbesserung der Lebensqualität. Es geht nicht nur um die Installation eines Wasserturms, sondern auch um die Förderung von Hygiene, Bildung und Gemeinschaftsgeist.

Der Aufbau des AquaTower: Ein Gemeinschaftsprojekt

Ende April war es endlich soweit: Zwei Mitarbeiter von Xylem Analytics Germany, Torsten Prüfer und Sebastian Mann, reisten nach Indonesien, um gemeinsam mit lokalen Helfern den AquaTower aufzubauen. Unterstützt wurden sie dabei von zwei Kollegen aus Jakarta, Roby Setia Budi und Fransidy Kurnia. Die Zusammenarbeit aller Beteiligten war geprägt von Engagement, gegenseitigem Respekt und dem gemeinsamen Ziel, eine nachhaltige Lösung für die Gemeinde zu schaffen.
Der Aufbau des AquaTower war eine logistische Herausforderung, aber auch eine Gelegenheit für den Austausch von Wissen und Kultur. Die Teams arbeiteten Hand in Hand, um die Komponenten des Wasserturms fachgerecht zu installieren. Der AquaTower besteht aus einem robusten, wetterfesten Aluminiumrahmen, der auf einem stabilen Fundament steht. Das Herzstück ist die Filteranlage, die direkt am Wasserturm montiert wurde.

Der Wasserturm: Ein Symbol für Hoffnung und Nachhaltigkeit

Der AquaTower ist mehr als nur ein technisches Gerät – er ist ein Symbol für Hoffnung, Fortschritt und nachhaltige Entwicklung. Er versorgt die Schule mit Quellwasser, das gefiltert wird. Das Besondere an diesem System ist, dass es ohne Strom funktioniert. Die Filteranlage nutzt innovative Technologien, die es ermöglichen, das Wasser effizient und zuverlässig zu reinigen, ohne auf externe Energiequellen angewiesen zu sein.

Die Anlage ist so konzipiert, dass sie von den Lehrkräften vor Ort selbständig gewartet und gereinigt werden kann. Das bedeutet, dass die Schule langfristig unabhängig ist und die Wartungskosten minimal bleiben. Die Lehrer und Schüler wurden im Umgang mit dem System geschult, um sicherzustellen, dass das Wasser stets hygienisch einwandfrei bleibt.

Positive Auswirkungen auf die Gemeinschaft

Durch die Inbetriebnahme des AquaTower profitieren über 200 Kinder der Schule täglich von sauberem Wasser. Sie können nun Wasser trinken, ohne sich um Keime oder Verunreinigungen sorgen zu müssen, ihre Hände waschen und so ihre Gesundheit deutlich verbessern. Das trägt nicht nur zu einer Reduzierung von Krankheiten bei, sondern fördert auch das Bewusstsein für Hygiene und Sauberkeit in der gesamten Gemeinschaft. Die Schüler lernen im Unterricht, wie wichtig es ist, Wasser verantwortungsvoll zu nutzen und hygienische Gewohnheiten zu entwickeln, die sie ihr Leben lang begleiten werden. Für die Lehrer ist es eine große Erleichterung, da sie nun eine zuverlässige und sichere Wasserquelle haben, die den Schulalltag vereinfacht und die Lernbedingungen verbessert.

Darüber hinaus stärkt das Projekt das Gemeinschaftsgefühl, da die lokale Bevölkerung aktiv in den Aufbau und die Wartung eingebunden wurde. Die Zusammenarbeit zwischen den Helfern, Lehrern, Schülern und den Organisationen zeigt, wie gemeinsames Engagement nachhaltige Veränderungen bewirken kann. Es ist ein Beispiel dafür, wie technologische Innovationen in Kombination mit Bildung und Gemeinschaftssinn dazu beitragen können, Armut und Gesundheitsrisiken zu verringern.

Ausblick: Nachhaltigkeit und Zukunftsperspektiven

Das Projekt wird von der Planet Water Foundation in den kommenden vier Jahren regelmäßig besucht, um die Schule bei der Wartung des Wasserturms zu unterstützen, pädagogische Inhalte zu vermitteln und die nachhaltige Nutzung sicherzustellen. Diese kontinuierliche Betreuung ist entscheidend, um die langfristigen Erfolge zu sichern und die Gemeinschaft bei der Entwicklung eigener Lösungen zu stärken.

Der Erfolg dieses Projekts zeigt, wie wichtig es ist, innovative Wasserlösungen mit Bildungsmaßnahmen zu verbinden. Es ist ein Beweis dafür, dass durch Zusammenarbeit, Spenden und das Engagement aller Beteiligten nachhaltige Veränderungen möglich sind. Das Team von Xylem und die Planet Water Foundation setzen sich stetig dafür ein, weitere Gemeinden mit ähnlichen Lösungen zu unterstützen und so einen Beitrag zu einer Welt zu leisten, in der jeder Mensch Zugang zu sauberem Wasser hat.

Fazit: Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Dieses Projekt in Indonesien ist eine Inspiration dafür, wie technologische Innovationen, soziale Verantwortung und gemeinschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können, um das Leben vieler Menschen nachhaltig zu verbessern. Es zeigt, dass jeder Beitrag – sei er groß oder klein – einen Unterschied machen kann. Mit der Unterstützung engagierter Unternehmen, sozialer Organisationen und Einzelpersonen können wir gemeinsam daran arbeiten, die globale Wasserkrise zu bewältigen und eine Zukunft zu schaffen, in der sauberes Wasser für alle zugänglich ist.

Lassen Sie uns weiterhin zusammenarbeiten, um Wasserprobleme zu lösen und die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Let’s solve Water!

Zurück zur Blog Übersicht

 

Geballtes Wissen!

In unseren Fibeln finden Sie unser Wissen in komprimierter und anschaulicher Form für Ihren Anwendungsbereich. Die Fibeln beinhalten zahlreiche Anwendungsbeispiele, Tabellen und Diagramme, die Ihnen auf vielen Seiten das Expertenwissen aus jahrelanger Forschung und Entwicklung einfach und übersichtlich vermitteln. 

Jetzt herunterladen

Close