Wie Xylem Analytics Nachhaltigkeit sichtbar macht
Nachhaltigkeit ist heute weit mehr als ein Trend – sie ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen weltweit. Für Xylem Analytics ist sie jedoch vor allem eines: gelebte Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und unseren Kunden.
Unsere Messtechnologien kommen in Laboren, in industriellen Prozessen und in der Umweltüberwachung zum Einsatz – überall dort, wo Präzision, Zuverlässigkeit und Sicherheit gefragt sind. Doch wir wissen: Technologie muss heute mehr leisten. Sie soll Ressourcen schonen, Emissionen verringern und einen positiven Beitrag zur Zukunftsfähigkeit leisten.
Deshalb haben wir das Eco-friendly-Zeichen eingeführt – ein klares Signal für nachhaltige Produktlösungen. Es kennzeichnet Geräte, die über gesetzliche Anforderungen hinausgehen, um Umwelt und Gesundheit zu schützen – ohne Kompromisse bei Leistung, Qualität oder Sicherheit.
Nachhaltigkeit beginnt im Produktdesign
Nachhaltige Produkte und Technologie entstehen nicht zufällig. Bei Xylem Analytics folgen wir klaren Grundsätzen, die den gesamten Produktlebenszyklus berücksichtigen – von der Materialauswahl bis zur Wiederverwertung.
Die Basis dafür bilden unsere 12 Prinzipien des nachhaltigen Produktdesigns.
Nur Produkte, die diese Kriterien erfüllen, dürfen unser Eco-friendly-Zeichen tragen.
Die 12 Prinzipien des nachhaltigen Produktdesigns bei Xylem Analytics
- Minimierung des Einsatzes seltener Ressourcen und Materialien
Wir nutzen bevorzugt verfügbare und nachhaltige Rohstoffe, um Abhängigkeiten von kritischen Materialien zu reduzieren. Vorteil für Kunden: Langfristige Verfügbarkeit und geringeres Risiko von Lieferengpässen.
- Vermeidung oder Minimierung gefährlicher Substanzen
Unsere Produkte enthalten möglichst wenigen oder gar keine Schadstoffe – vom Elektronikbauteil bis zur Beschichtung.
Vorteil für die Gesellschaft: Mehr Sicherheit für Anwender und eine geringere Umweltbelastung.
- Begrenzung der Materialvielfalt
Je weniger unterschiedliche Materialien, desto einfacher und effizienter ist das spätere Recycling.
Vorteil für die Umwelt: Förderung der Kreislaufwirtschaft.
- Reduzierung von Energie- und Ressourcenverbrauch in der Herstellung
Wir optimieren Fertigungsprozesse kontinuierlich – von energieeffizienten Anlagen, Gewinnung von regenerativem Strom bis zur Wassereinsparung in der Produktion.
Vorteil für die Umwelt: Jeder Produktionsschritt hinterlässt einen geringeren ökologischen Fußabdruck.
- Minimierung des Produktgewichts
Leichte Produkte reduzieren Transportemissionen und erleichtern den Umgang im Alltag.
Vorteil für Kunden: Einfachere Handhabung und geringere Logistikkosten sowie weniger CO₂-Ausstoß.
- Verwendung von Sekundärmaterialien und wiederverwendbaren Teilen
Wir setzen auf recycelte Rohstoffe und modulare Konstruktionen, die sich einfacher reparieren lassen und dadurch auch die Lebensdauer unserer Geräte verlängern.
Vorteil für die Kreislaufwirtschaft: Geräte müssen seltener komplett ersetzt werden. Weniger Abfall, mehr Wertschöpfung.
- Umweltfreundliche Verpackungen
Unsere Verpackungen bestehen aus recycelten und leicht recycelbaren Materialien.
Vorteil für Kunden: Weniger Abfall und einfachere Entsorgung. Weniger Entsorgungsaufwand, geringerer Müllanfall.
- Reduzierung des Energie- und Ressourcenbedarfs in der Nutzungsphase
Eco-friendly-Produkte arbeiten energieeffizient und benötigen weniger Verbrauchsmaterialien.
Vorteil für Kunden: Spürbare Betriebskostensenkungen und ein Beitrag zu eigenen Nachhaltigkeitszielen.
- Auslegung auf Langlebigkeit und Haltbarkeit
Wir entwickeln Produkte mit langer Lebensdauer – robust, zuverlässig und auf jahrelangen Einsatz ausgelegt.
Vorteil für Kunden: Hohe Investitionssicherheit und weniger Abfall sowie Ressourcenschonung
- Einfache Wartung und Erweiterbarkeit
Unsere Produkte sind intelligent designt und oft modular erweiterbar.
Vorteil für Kunden: Verlängerte Nutzungsdauer und flexible Anpassung an neue Anforderungen -Stichwort: Updates.
- Demontagefreundliche Konstruktion
Ein Produktleben endet nicht auf der Deponie – wir entwickeln Geräte so, dass sie möglichst einfach zerlegt und recycelt werden können.
Vorteil für die Umwelt: Mehr Materialien gelangen zurück in den Wertstoffkreislauf.
- Vermeidung von Materialkombinationen, die die Trennung erschweren
Wir verzichten z. B. auf fest verklebte Verbundstoffe, die das Recycling behindern.
Vorteil für die Kreislaufwirtschaft: Höhere Recyclingquote, geringere Umweltbelastung.
Eco-friendly als Teil von „Sustainability at Xylem”
Das Eco-friendly-Zeichen ist weit mehr als ein internes Label – es ist sichtbarer Bestandteil des konzernweiten Programms „Sustainability at Xylem“, das in unserem Sustainability Report vorgestellt wird.
Unsere 12 Designprinzipien zahlen direkt auf die strategische Säule „Driving impact, innovation, and growth“ ein:
- Product – Nachhaltigkeit beginnt im Design
Eco-friendly-Produkte reduzieren aktiv den ökologischen Fußabdruck und erfüllen die Xylem-Prämisse, Technologie und Verantwortung zu verbinden.
- Customers – Partnerschaft für nachhaltigen Erfolg
Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Langlebigkeit unterstützen unsere Kunden dabei, eigene ESG- und Nachhaltigkeitsziele schneller zu erreichen.
- Operations – Ressourcenschonende Fertigung
Prinzipien wie Sekundärmaterialien oder energieeffiziente Produktion tragen direkt dazu bei, Emissionen und Abfall in unseren Prozessen zu reduzieren.
- Supply Chain – Nachhaltigkeit über das Werkstor hinaus
Umweltgerechte Verpackung und vereinfachtes Recycling unterstützen eine verantwortungsbewusste und resiliente Lieferkette.
- Communities – Mehrwert für Gesellschaft und Umwelt
Langlebige, sichere und schadstoffarme Produkte leisten einen direkten Beitrag zu Umwelt- und Gesundheitsschutz und stärken die Kreislaufwirtschaft..
So zeigt sich:
Eco-friendly ist ein praktischer Baustein der globalen Nachhaltigkeitsstrategie von Xylem – und macht auf Produktebene sichtbar, wie wir Innovation, Kundennutzen und gesellschaftliche Verantwortung verbinden.
Fazit: Technologie mit Verantwortung
Mit dem Eco-friendly-Zeichen zeigt Xylem Analytics, dass Nachhaltigkeit und Hightech Hand in Hand gehen.
Unsere Produkte leisten einen messbaren Beitrag zur Ressourcenschonung, unterstützen Kunden bei ihren ESG-Zielen und sind ein sichtbares Zeichen für Verantwortung – für Umwelt, Anwender und zukünftige Generationen.
Dieses Engagement beginnt jetzt mit der Einführung des MultiLab® Pro IDS. Ein leistungsstarkes Multiparameter-Gerät mit bis zu 4 galvanisch getrennten Messkanälen – das erste Produkt mit unserem Umweltzeichen. Das kompakte und effiziente MultiLab® Pro IDS wurde unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit entwickelt.
Für weitere Informationen zum MultiLab® Pro IDS oder unserem Engagement für nachhaltiges Produktdesign kontaktieren Sie uns noch heute.