Das Platindraht-Diaphragma nutzt den Kapillareffekt, um über den ausfließenden Elektrolyten einen guten Kontakt zur Probe herzustellen. Die unteren Graphiken zeigen den Vorteil einer Elektrode mit Platindraht-Diaphragma gegenüber der Verwendung von Keramikdiaphragmen.

Abb 2: pH-Elektroden mit Keramikdiaphragma im Rührversuch.

Abb 3: pH-Elektroden mit Platindraht-Diaphragma im Rührversuch.
Einen Sonderfall stellen die Schliffelektroden (oder Ringspalt-Elektroden) dar, hier kann der Anwender aktiv den Ausfluss des Elektrolyten verändern und an die Probe anpassen. Sie sind in schwierigen Proben wie Emulsionen oder bei niedrigen oder hohen Leitfähigkeiten einsetzbar.

Abb 4: Einstellbares Diaphragma einer pH-Elektrode SenTix® HW.
Bei Gelelektroden sind Keramik- und Faserdiaphragmen im Gebrauch. Grundsätzlich sollte man sich darüber im Klaren sein, dass Proben, die zu einer Verklebung des Diaphragmas auch zum Ausfall der Elektrode führen. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn das Thema „wartungsarm“ im Vordergrund steht.
Finden Sie die passende pH-Elektrode für Ihren Einsatz:
Wartungsarme pH-Elektroden
Einfache und schnelle pH-Messung insbesondere auch im mobilen Einsatz? Unsere wartungsarmen pH-Elektroden sind die perfekten Helfer für diese Aufgabe.
Analoge wartungsarme pH-Elektroden
Digitale wartungsarme pH-Elektroden
Präzise pH-Laborelektroden
Hohe Genauigkeit bei kurzer Ansprechzeit? Präzise pH-Laborelektroden mit Platindraht-Diaphragmen von WTW® ermöglichen effiziente und genaue Messung in nahezu allen Medien.
Analoge präzise pH-Elektroden
Digitale präzise pH-Elektroden
Spezialelektroden für die pH-Messung
Besondere Proben erfordern besondere Elektroden. Kleine Volumina, unterschiedliche Beschaffenheit, ungewöhnliche Zusammensetzung: Unsere WTW®-Spezialisten sind echte Problemlöser.
Analoge Spezialelektroden
Digitale Spezialelektroden
SenTix® pH-Elektroden Broschüre
In der Broschüre SenTix® pH-Elektroden finden Sie in übersichtlicher Darstellung Wissenswertes zu analogen und digitalen pH-Elektroden sowie zu „Spezialisten“ und „Problemlöser“ für alle Fälle, sowie deren Anwendungsbereiche, Kalibriermittel und Zubehör.
Laden Sie jetzt die Broschüre SenTix® pH-Elektroden gratis herunter.

Der pH-Ratgeber mit hilfreichen Praxistipps
In der pH-Fibel finden Sie unser Wissen in komprimierter und anschaulicher Form für Ihren Anwendungsbereich zum Thema pH. Die Fibel beinhaltet zahlreiche Anwendungsbeispiele, Tabellen und Diagramme, die Ihnen auf rund 100 Seiten das Expertenwissen aus jahrelanger Forschung und Entwicklung einfach und übersichtlich vermitteln. Weitere Fragen zum Parameter pH werden in den Blogartikeln FAQ pH-Messung von unserem pH-Experten beantwortet:
Laden Sie sich jetzt die pH-Fibel gratis herunter.

Grundlegend unterscheiden sich unsere pH-Messgeräte dann in ihren zusätzlichen Funktionen, das können je nach Ausführung grafische Displays, Usability, Speicherfunktionen, Schnittstellen und andere Funktionen sein, die das Arbeiten in der jeweiligen Umgebung und Anwendung unterstützen. Daneben gibt es auch sogenannte digitale Elektroden aus dem Programm namens IDS (Intelligente Digitale Sensoren), die das Messsignal nach dem gleichen Prinzip im Sensorkopf bereits digitalisieren und störungsfrei an ein Auswertegerät weiterleiten.

Weitere Fragen werden im Blogartikel FAQ pH-Messung von unserem Experten beantwortet. Hilfreiche Tipps für Ihren Anwendungsbereich können Sie in unseren Blogartikeln nachlesen: