01.09.2025
| Dr. Klaus Reithmayer
In der modernen Laboranalytik stehen Labormitarbeiter vor der Herausforderung, mehrere Parameter gleichzeitig zu messen, um die Effizienz zu steigern und schnellere Ergebnisse zu erzielen. Diese Anforderung ist besonders wichtig in Bereichen wie der Umweltanalytik, der Lebensmittelindustrie, der pharmazeutischen Industrie Forschung, wo zeitnahe und präzise Daten entscheidend sind.
Herausforderungen in der Laborwelt
Zeitaufwand für Einzelmessungen:
Traditionell erfordert die Messung einzelner Parameter oft aufwendige Prozeduren, die sowohl Zeit als auch Ressourcen beanspruchen. Dies kann zu Verzögerungen führen, insbesondere wenn mehrere Proben analysiert werden müssen. Die Notwendigkeit, verschiedene Messgeräte für unterschiedliche Parameter zu verwenden, erhöht nicht nur den Zeitaufwand, sondern auch das Risiko von Fehlern und Inkonsistenzen in den Ergebnissen.
Komplexität der Datenintegration:
Ein weiteres Problem ist die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen. Wenn Labormitarbeiter verschiedene Geräte nutzen, um unterschiedliche Parameter zu messen, kann die Zusammenführung dieser Daten in eine einheitliche Analyse komplex und fehleranfällig sein. Dies erfordert zusätzliche Softwarelösungen und erhöht den Schulungsbedarf für das Personal.
Platz- und Kostenproblematik:
Die Verwendung mehrerer Geräte führt nicht nur zu einem erhöhten Platzbedarf im Labor, sondern auch zu höheren Anschaffungs- und Wartungskosten. Dies ist besonders kritisch in kleinen Laboren oder Einrichtungen mit begrenztem Budget.
Lösungen durch Multiparameter-Messsysteme
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzen immer mehr Labore auf Multiparameter-Messsysteme, die es ermöglichen, mehrere Parameter gleichzeitig zu messen.
Diese Systeme bieten eine Vielzahl von Vorteilen:
Effizienzsteigerung
Durch die gleichzeitige Messung mehrerer Parameter können Labormitarbeiter ihre Arbeitsabläufe optimieren und die Zeit für Analysen erheblich reduzieren.
Platzersparnis
Ein einziges Gerät, das mehrere Messungen durchführen kann, benötigt weniger Platz als mehrere Einzelgeräte.
Kosteneinsparungen
Die Anschaffungskosten für ein Multiparametergerät sind oft geringer als die Summe der Kosten für mehrere Einzelgeräte. Zudem reduziert sich der Wartungsaufwand.
Doch welche Geräte sind empfehlenswert und worauf muss geachtet werden?
Fragen über Fragen aber: Kopfzerbrechen ist nicht nötig. Der ideale Partner für Ihr Labor wartet auf Sie!
Messen Sie bis zu 4 Parameter gleichzeitig – ganz ohne Elektrodenwechsel
Je nach Konfiguration können Sie bis zu vier beliebige Parameter gleichzeitig messen – und das mit nur einem Messsystem. So sparen Sie Zeit, reduzieren den Aufwand und erhöhen die Genauigkeit Ihrer Messungen. Das MultiLab® Pro IDS kombiniert moderne Multiparameter-Technologie mit einer einfachen Plug-and-Play-Bedienung und integrierten Methoden für einen effizienten Workflow. Egal ob pH, Leitfähigkeit, ISE (in Kürze verfügbar), Trübung oder gelöster Sauerstoff: Verbinden Sie Ihre Elektroden kabelgebunden oder kabellos – analog oder digital. Das System erkennt angeschlossene Sensoren automatisch und konfiguriert sich selbstständig – für reibungslose und zeitsparende Messprozesse.
Zum MultiLab® Pro IDS