Xylem Analytics Blog

  • 01.09.2025
  • Dr. Klaus Reithmayer

Warum ist die gleichzeitige Messung mehrerer Parameter im Labor so herausfordernd?

In der modernen Laboranalytik stehen Labormitarbeiter vor der Herausforderung, mehrere Parameter gleichzeitig zu messen, um die Effizienz zu steigern und schnellere Ergebnisse zu erzielen. Diese Anforderung ist besonders wichtig in Bereichen wie der Umweltanalytik, der Lebensmittelindustrie, der pharmazeutischen Industrie Forschung, wo zeitnahe und präzise Daten entscheidend sind.weiterlesen

  • 24.03.2025
  • Dr. Klaus Reithmayer

FAQ pH-Messung

In diesem Blogartikel beantworten wir mögliche Fragen, die bei der Installation und dem Betrieb unserer pH-Messgeräte aufkommen können. Natürlich haben wir auch allgemeine Fragen berücksichtigt.weiterlesen

  • 03.03.2025
  • Xylem Analytics

FAQ Viskosimetrie

In diesem Blogartikel beantworten wir mögliche Fragen, die bei der Installation und dem Betrieb unserer Geräte aufkommen können. Natürlich haben wir auch allgemeine Fragen berücksichtigt.weiterlesen

  • 14.02.2025
  • Dr. Andreas Eich

Langlebigkeit der Kalibrierung von Glas-Kapillarviskosimetern

In diesem Artikel geht es um Glas-Kapillarviskosimeter. Diese werden für die Messung der Viskosität Newtonscher Flüssigkeiten verwendet. Wichtige Normen in diesem Zusammenhang sind die ASTM D445, die neue DIN 53000, sowie die ISO 3104.weiterlesen

  • 20.01.2025
  • Dr. Andreas Eich

Ubbelohde-Viskosimeter: Präzision in der Viskositätsmessung

Ubbelohde-Viskosimeter gibt es in verschiedenen Versionen, die in ISO 3105 beschrieben sind. Xylem stellt die Viskosimetertypen der Marke SI Analytics® nach DIN 53000-1 und ASTM D445 her, einschließlich Mikro-Ubbelohde-Viskosimeter für geringes Probenvolumen und Sonderbauformen wie TC-Viskosimeter für automatische thermoelektrische Detektion. Diese Viskosimeter sind nach Leo Ubbelohde benannt, der diesen Bautyp 1932 zum Patent anmeldete. weiterlesen

Close