Xylem Analytics Blog

5 ArtikelFilter
  • 10.05.2023
  • Dr. Patrick Wolf

7 Tipps für genaue und verlässliche Messungen mit ISE-Sensoren

Welche Erfahrung haben Sie mit ISE-Sensoren? Standen Sie schon mal vor der Frage, weshalb die Sensoren driften, falsch messen oder nicht lange halten? Mit Sensoren der Marke WTW und der fachgerechten Wartung und Pflege gehören diese Themen der Vergangenheit an. In diesem Artikel erhalten Sie hilfreiche Tipps für eine sorgenfreie Messung.weiterlesen

  • 16.11.2022
  • Dr. Patrick Wolf

NH4 messen: Nasschemischer Analysator oder Ionenselektiver Sensor?

Sie wollen Ammonium (NH4) auf einer Kläranlage oder in einem Gewässer überwachen? Und Sie fragen sich, welche Messmethode die bessere ist? Dann ist dieser Artikel der Richtige. Hier erfahren sie die Unterschiede zwischen einem ionenselektiven Sensor und einem nasschemischen Analyse-Automaten und deren Einsatzorte.weiterlesen

  • 10.11.2022
  • Dr. Lisa Wild

Wie wählt man den richtigen Sauerstoffsensor aus?

In diesem Artikel erfahren Sie etwas über den Parameter gelöster Sauerstoff im Allgemeinen und die verschiedenen Messmethoden. Nachdem sie diesen Text gelesen haben, werden Sie in der Lage sein, den richtigen Sensor für Ihre Anwendung auszuwählen. weiterlesen

  • 12.05.2022
  • Dr. Patrick Wolf

Trinkwasser: Überwachung der wichtigsten Parameter mit Geräten von Xylem Analytics Germany

Laut Deutscher Trinkwasserverordnung ist Trinkwasser „alles Wasser, das, im ursprünglichen Zustand oder nach Aufbereitung, zum Trinken, zum Kochen, zur Zubereitung von Speisen und Getränken […] bestimmt ist“ (1. Abschnitt, §3, [1]). Daraus resultieren hohe Ansprüche an die Qualität des Trinkwassers, für dessen Überwachung zahlreiche Geräte aus unserem Haus zu Verfügung stehen.weiterlesen

  • 11.05.2021
  • Susanne Gollor

Photometrie-Lexikon - Was bringt quecksilberfreie CSB-Messung?

Im Rahmen des Umweltschutzes laufen in allen Bereichen Bemühungen zur Minimierung von gesundheits- oder umwelt-relevanten Schadstoffen. In diesem Zusammenhang stellt sich immer wieder die Frage, ob die herkömmlichen CSB-Küvettenschnelltests, die Quecksilber enthalten, durch quecksilberfreie Testsätze ersetzt werden können. Doch was bedeutet dies für die Qualität der Messergebnisse?weiterlesen

Jetzt unseren Blog abonnieren

Close